Neuigkeiten und Aktionen
Als Feuerwehr sind wir ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Und so haben wir viele Aktionstage, an denen man sich über unsere Arbeit informieren kann und uns unterstützen kann, egal ob Jung oder Alt!
Faschingswagen 2023
Dieses Jahr war es wieder soweit, ein Faschingswagen der Freiwilligen Feuerwehr Buxheim ging an diversen Faschingsumzügen in der Gegend an den Start. Die Organisation und Umsetzung übernahm die jüngere Generation unserer Feuerwehr. Lesen Sie hier einen Bericht aus erster Hand:
Dieses Jahr fuhren wir nach drei Jahren Pause wieder bei Faschingsumzügen in der Nähe mit. Dabei waren wir in Gaimersheim, Egweil und zum Abschluss in Gerolfing.
Es wurden intensive Planungen vorgenommen: Wie soll der Wagen ausschauen? Was kostet uns die Aktion? Welches Material benötigen wir? Wir haben mehrere Umfragen gemacht, mit welchem Motiv wir fahren. Zur Auswahl standen: Mario Kart, Panzerknacker, Après Ski und unser Lucky Luke (wie beim letzten Mal). Letztendlich haben wir uns dann für das Motto Après Ski entschieden, und schon wurde eine Skizze erstellt. Danach ging es an die Praxis: Wir besorgten uns einen Anhänger sowie Wände und Dach. Diese haben wir bereits am ersten Arbeitstag montiert. Nachdem der Rohbau stand, ging es an das Bemalen der Wände. Dafür haben wir diese wieder vom Anhänger heruntergehoben und in die Waschhalle der Feuerwehr gestellt, wo sie bemalt wurden. Nach vier „Mal-Abenden“ waren diese fertig und wir konnten sie wieder an den Wagen hängen. Am Faschingssamstag bekamen wir unsere Musikanlage, und montierten sie noch am selben Tag. Nach einer Probefahrt durchs Dorf waren wir dann endlich bereit für die Umzüge.
Wir bedanken uns bei den Fahrern Anton Hutter und Mathias Digmayer, sowie bei allen Begleitpersonen und Beteiligten, die uns dieses Jahr diesen wunderschönen Faschingswagen ermöglicht haben.
Eisrettungsübung
Passend zur Jahreszeit hielten wir am 18.12. eine Eisrettungsübung ab. Nach kurzer theoretischer Einweisung ging es für drei Kameraden in die Eisrettungsanzüge und danach für mehrere Runden in den kalten Stegweiher. Dort konnten wir dann praktisch üben eine verunglückte Person aus dem Wasser und anschließend vom brüchigen Eis zu bekommen.
Helft uns Euch zu helfen!

Aus aktuellem Anlass (siehe Link) wollen wir auf die App What3Words hinweisen. Diese kostenlose App gibt es sowohl für Android als auch iOS und sie teilt die Welt in 3×3 Meter große Quadrate ein. Der Clou: jedes dieser Quadrate kann durch drei Worte eindeutig beschrieben werden. Diese sogenannte Drei-Wort-Adresse kann dann im Fall der Fälle beim Notruf mit übermittelt werden. Die Leitstelle gibt sie dann wiederum bei der Alarmierung an den Rettungsdienst weiter und somit wissen die Einsatzkräfte sehr präzise wo der Einsatzort ist. Aber natürlich kann die App auch für alltägliche Situationen genutzt werden um z.B. die Freunde bei einem Festival zu finden.
Lange Nacht der Feuerwehr war ein voller Erfolg
Die Vorbereitungen und Übungen haben sich gelohnt, denn die Lange Nacht der Feuerwehren am 24.09. war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher von Jung bis Alt besuchten unsere Feuerwehr und wurden durch zahlreiche Vorführungen, Erläuterungen, Infostände und Mitmachstationen in die Welt der freiwilligen Feuerwehr eingeführt. Zu den Highlights gehörten die Übungen der Jugend (Löschaufbau) und der aktiven Wehr (technische Hilfeleistung mit Rettung eines Verletzen aus einem Fahrzeug) sowie eine Vorstellung der Einsatzausrüstung in Form einer Modenschau. In den Pausen zwischen den Vorführungen konnten sich die Besucher beispielsweise an der praktischen Anwendung des Spreizers am Wackelturm probieren oder die Wasserentnahme aus einem Faltbehälter bestaunen. Auch die Virtual Reality Station, in der u.a. eine Einsatzfahrt hautnah erlebt werden konnte, kam gut an. Den Abschluss bildet eine Fettbrandexplosion die dank der Dunkelheit besonders eindrucksvoll wirkte.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, die durch ihr Engagement diesen Tag erst möglich gemacht haben und bei allen Besuchern, die trotz des mäßig schönen Wetters so zahlreich erschienen sind und viel Interesse gezeigt haben.
Helfen kann jeder!

Beim Erste-Hilfe-Kurs im Rahmen des Ferienprogramms des SV Buxheim wurde genau dieses Szenario geübt (Bericht hier), am Freitag den 23.09. wurde es traurige Realität. Denn an diesem Tag kam es auf der Pumptrack Anlage zu einem schweren Unfall. Ein Radfahrer stürzte in der Steilkurve und schlug mit dem Kopf auf die Betonbahn. Trotz Helms verletzte sich der Junge dabei beträchtlich. Fünf Jugendliche aus Buxheim, Tauberfeld und Eitensheim sahen den Sturz und zögerten keine Sekunde. Sofort begannen sie mit der ersten Hilfeleistung, brachten den Patient in die stabile Seitenlage und setzten einen Notruf ab. Auch der von den Rettungskräften zuerst eintreffende Helfer vor Ort wurde von ihnen über die Lage und den Unfallhergang informiert. Der Verunglückte wurde anschließend mit dem Rettungswagen ins Klinikum nach Ingolstadt gebracht.
Wir bedanken uns bei den Helfern für ihr engagiertes Eingreifen und vorbildliches Handeln!
Unterstützung Erste-Hilfe-Kurs
Dieses Jahr unterstützen wir im Rahmen des Ferienprogramms des SV Buxheim den Erste-Hilfe-Kurs. Kursleiter Dr. Kinskofer brachte den Kindern im Feuerwehrhaus Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Wundversorgung bei und wurde dabei tatkräftig von Feuerwehrmann und Rettungssanitäter Maro unterstützt. Unser Kommandant übte mit den Kindern noch das korrekte Absetzen eines Notrufs. Im Anschluss konnte das Erlente noch in einer praktischen Übung auf der Pumptrack Anlage zum Einsatz gebracht werden. Dort wurde das Szenario einer gestürzten Radfahrerin durchgespielt. Die Kinder setzten einen Notruf ab und versorgten die gestürzte Person bis der First-Responder der Feuerwehr eintraf.
Besuch im Kindergarten

Am Montag den 18.7 besuchten die Riesenkinder vom Kindergarten St. Michael die Feuerwehr. Dort erklärte ihnen der Kommandant Mathias Digmayer den Ablauf der Alarmierung über Sirene, die Fahrt zum Gerätehaus, benötigte Einsatzkleidung und Ausbildung, die vorhandenen Einsatzfahrzeuge bis hin zur Fahrt an die Einsatzstelle. Gespannt lauschten die Vorschulkinder was in den Fahrzeugen alles für Gerätschaften verladen sind und wofür wir sie benötigen.
Zwei Tage später am 20.7. besuchte dann die Feuerwehr die Kindergartenkinder in ihrem Kindergarten. Dort rückten wir mit unserem Löschfahrzeug zum Probealarm an. Nach erfolgreicher Räumungsübung gab es ein großes Lob unsererseits an die Kinder. Im Anschluss erklärten wir die verschiedenen Funktionen der anwesenden Feuerwehrmänner. Besonderen Eindruck machte dabei der Atemschutzgeräteträger und vor allem der Kamerad im Hitzeschutzanzug. Außerdem zeigten wir die Gerätschaften und Werkzeuge am Fahrzeug. Zum Abschluss wurde noch ein Erinnerungsfoto mit der Feuerwehr geschossen.
Vielen Dank Kindergarten St. Michael das ihr uns besucht habt und wir euch besuchen durften.
Belastungsübung 2022
Am Samstag den 28.05. stand die alljährliche Belastungsübung für unsere Atemschutzgeräteträger auf dem Programm. Ähnlich wie die letzten Jahre konnte man auch dieses Jahr wieder Feuerwehrleute in voller Atemschutz-Montur durch Buxheim radeln sehen. Im Anschluss gab es noch einen Hindernisparcours unter dem Feuerwehrauto über das Feuerwehrhaus und den Schlauchturm hinauf zu bewältigen. Wie die letzten Jahre auch haben unsere Kameradinnen und Kameraden die Übung zwar angestrengt aber doch mit Bravour bestanden.